top of page
Suche

#16 Timestretch

  • Autorenbild: Sunita Asnani
    Sunita Asnani
  • 9. Juni 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Sept. 2021

Wie spüren wir Zeit?


Bislang haben Hirnforscher vergeblich nach einer inneren Uhr gesucht, die unser Zeitempfinden steuert. Neue Erkenntnisse deuten nun darauf hin, dass unsere Körperwahrnehmung dabei eine zentrale Rolle spielt: Selbstwahrnehmung und Zeiterleben sind offenbar untrennbar miteinander verbunden. Wenn wir uns z.B. auf unseren Atem und unsere Körperpräsenz konzentrieren, verlangsamt sich das Erleben des subjektiven Zeitablaufs. Im Flow-Erlebnis hingegen geht unser Zeitempfinden verloren. Beim Tanzen, ähnlich wie im Rausch von Drogen, verändert sich mein Zeitgefühl offensichtlich. Ich dehne das Zeitgefühl aus mit dem Atem und dem Körper. Die Zeit morphed, sie rafft sich, sie wird durchlässig, dann verliert sie verliert sich wieder…




Bewegungsaufgaben

die Animal Moves ins Stehen bringen meine Füsse tief in den Boden gepflanzt die Beine geerdet, stützend der Oberkörper frei, um fluide Ausdrücke zu erkunden durch alle Gelenke artikulieren ohne zu fragmentieren oder zu isolieren in die Gelenke hineinkriechen sie ausdehnen, in einer Spirale bewegen aus der Vertikalen in verschiedene Richtungen lehnen alles um eine zentrale Achse ausdehnen Gegenzug finden, Gegengewicht ein Spiel zwischen Loslassen und Ausrichten wenn ich einen Teil meines Körpers bewege bewegt sich der ganze Körper mit wie ein Organismus im Wasser wie ein Oktopus

 
 
 

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
Lies die letzte Ausgabe meines Newsletters und
melde dich 
hier an,
um über die nächsten  A
rbeiten und Performances informiert zu werden.
Informiere dich zu meiner Arbeit als
Facilitator auf
www.bend-it.ch
und

www.cultural-diversity.ch
  • Vimeo Social Icon
  • Instagram
  • LinkedIn
bottom of page